2019 fanden diese Tiere ein neues Zuhause:

Dinale
Dinale kam wegen des Todes seines Besitzers zur Noteselhilfe. Er ist ein
Traumesel und idealer Anfängeresel: kerngesund, topfit, in der Gruppe sehr
verträglich, folgsam, aufmerksam, dem Menschen sehr zugewandt, kommt auf Zuruf
sofort, lässt sich gern halfern und die Hufe pflegen und folgt durchs Wasser,
verzeiht einiges und nutzt menschliche Schwäche kaum aus. Dazu ist er mit
seiner schönen Färbung, den Zebrastreifen an den Beinen, dem perfekten Gebäude
und dem unvergleichlichen Blick, mit dem er sofort jeden um die Hufe wickelt,
der absolute Hingucker. Dinale ist am 17.11.2019 gemeinsam mit Notesel Miles in ein neues Zuhause gezogen und beide haben dort eine WG gegründet.

Miles
Miles stand als Hengst mit einer Stute und dem gemeinsamen Fohlen zusammen.
Als er das Fohlen schwer verletzt hatte, wandte sich der Besitzer verzweifelt
an die Noteselhilfe. Miles wurde kastriert und integrierte sich in der neuen Umgebung gut in eine Eselherde. Er ist am 17.11.2019 gemeinsam mit Notesel Dinale in ein neues Zuhause gezogen und beide haben dort eine WG gegründet.

Romeo und Piefke
Romeo wurde mit 6 Monaten von einem Tierpark in Einzelhaltung zu Schafen
verkauft, bekam dort keine Ausbildung und sah in 2,5 Jahren nie einen
Hufschmied oder Tierarzt. Bei der NEH lernte er das Esel-ABC und wurde dann in
ein schönes Zuhause vermittelt, wo sein Kumpel Piefke lebte. Aufgrund von
Krankheit der Besitzerin kamen die beiden netten Eseljungs, die sich prima als
Wanderesel eignen, in eine NEH-Pflegestelle und zogen am 26.10.2019 zusammen
in ein wunderschönes neues Zuhause.

August
August wurde als Hengst von seinen Besitzern abgegeben. Bei der Noteselhilfe wurde er kastriert, geimpft, seine Hufe wurden bearbeitet und die Zähne überprüft. Aufgrund seiner jahrelangen Einzelhaltung als Hengst verträgt er sich am besten mit einem weniger dominanten Eselwallach. August konnte am 17.10.2019 vermittelt werden. Das Schöne daran ist, dass ihn nun sein Retter, der uns damals von seiner Einzelhaltung informierte, übernommen hat.

Cadichon
Cadichon erblickte im Jahr 1998 das Licht der Welt. Er wurde gemeinsam mit Florian und Domenik abgegeben, da ihre Besitzerin schwer erkrankte und sich nicht mehr ausreichend um die Tiere kümmern konnte. Cadichon war zunächst skeptisch und etwas ängstlich, gleichzeitig aber auch wissbegierig. Seine Pflegestellenmenschen haben ihn so lieb gewonnen, dass er ab dem 24.8.2019 auf Dauer dort bleiben kann.

Hansel und Josef
Die beiden Eselwallache Hänsel und Josef, die gemeinsam in einer Pflegestelle betreut wurden, durften auch gemeinsam in ein neues Zuhause einziehen. Dort warteten auf sie bereits die zwei ehemaligen Notesel Pluto und Jupiter, um dann als Wallach-Quartett das Leben zu genießen.

Herr Friedrich
geboren 2013, ist ein sehr braver Esel.
Trotz seiner Handycaps durch eine Hufrehevorgeschichte und eine Augenentzündung hat Herr Friedrich die Herzen seiner neuen Halter im Sturm erobert. Er wird gemeinsam mit einer Eselstute auf einem Pferdehof Kinder und Erwachsene als Packesel auf Wanderungen begleiten, schmusen und vieles mehr. Herr Friedrich ist sehr menschenbezogen und geht sehr offen und freudig auf alle Menschen zu, egal ob bekannt oder fremd, ob Kind oder Erwachsener.

Anton
Stute Cora, geboren 2007, und Wallach Anton, geboren 2004, genossen ein
wunderschönes Eselleben. Der bisherige Besitzer musste sich jedoch
krankheitsbedingt wieder von den Tieren trennen, da er nach dem Tod der
Ehepartnerin nicht mehr in der Lage, für seine Esel zu sorgen.
Leider hat sich Anton einen Bruch des Fesselgelenks zugezogen, der operativ
behandelt wurde und permanent und langwierig behandelt werden musste. Trotz
dieses Handicaps fanden sich Eselfreunde, die diesen beiden Tieren eine
Chance gaben. Am 14.7.2019 haben sie beide Esel übernommen.

Cora
Stute Cora, geboren 2007, und Wallach Anton, geboren 2004, genossen ein
wunderschönes Eselleben. Der bisherige Besitzer musste sich jedoch
krankheitsbedingt wieder von den Tieren trennen, da er nach dem Tod der
Ehepartnerin nicht mehr in der Lage, für seine Esel zu sorgen.
Leider hat sich Anton einen Bruch des Fesselgelenks zugezogen, der operativ
behandelt wurde und permanent und langwierig behandelt werden musste. Trotz
dieses Handicaps fanden sich Eselfreunde, die diesen beiden Tieren eine
Chance gaben. Am 14.7.2019 haben sie beide Esel übernommen.

Flikka und Luthy
Luthy und Flikka kennen sich seit Geburt, waren noch nie getrennt voneinander und kommen aus sehr guter Haltung. Leider konnte der Vorbesitzer
die Zwergesel nicht länger halten. Sie sind am 01.06.2019 in ihr neues Zuhause einmal quer durch Deutschland gereist in ein wahres Eselparadies.

Leni
Leni verbrachte die ersten Lebensjahre als Beisteller bei einem Pferd. Als
dieses verkauft wurde, kam sie zur Noteselhilfe und wurde wohl erstmals von
einem Tierarzt gründlich untersucht und behandelt. Sie lernte, sich ein
Halfter auflegen zu lassen und die Hufe zu geben. Aus einem recht scheuen
Esel wurde in der Zeit ein freundlicher, aufgeschlossener Esel.
Leni ist am 28.04.2019 in ihr neues Zuhause gezogen.

Florian
Wallach Florian erblickte im Jahr 2000 das Licht der Welt und wurde gemeinsam mit Domenik und Cadichon abgegeben, da ihrer Besitzerin schwer erkrankte und sich nicht mehr ausreichend um die Türe kümmern konnte.
Der Zwergesel kam recht skeptisch und zurückhaltend an und reagierte ängstlich auf Männer. Anbinden und (Hinter-)Hufe geben musste er lernen. Florian zog am 6.4.2019 in sein neues Zuhause mit einem weiteren Eselwallach und zwei Pferden.

Gretel
Gretel stammt aus einem Streichelzoo und kam gemeinsam mit dem dort lebenden
Hengst Hänsel im Oktober 2018 zu uns. Gretel hatte mehrere unbehandelte
Hufreheschübe, viel zu lange Hufe und war aufgrund einer unkontrollierten
Fütterung viel zu dick. Nach monatelanger intensiver Pflege und eselgerechter
Ernährung ist Gretel wieder völlig schmerzfrei und genießt ihr Leben. Da sie
sich sehr gut in die Pflegeherde integriert und das Herz ihres Pflegers im
Sturm erobert hat, darf sie nun für immer dableiben. Am 15.3.2019 ist Gretel vom Gast zum dauerhaften Bewohner geworden.

Nemo
In Nemos Leben lagen Glück und Unglück bislang dicht beieinander. 2011 geboren,
lebte viele Jahre als Hengst in einem Tierpark und wurde dann in Einzelhaltung
an Menschen verkauft, die es zwar sicher gut mit ihm meinten, jedoch völlig
unwissend waren, wie ein Esel artgerecht gehalten wird. Wir fanden ihn auf
15m² Fläche, umringt von Giftpflanzen und etwas Stroh. Nach eingehenden
Gesprächen war der Besitzer zum Glück bereit, im Mai 2018 den Esel abzugeben.
Sein Zustand war damals als eher kritisch einzustufen: Er hatte sehr schlechte
Leberwerte sowie Parasiten innen und außen. Mittlerweile hat sich Nemo, der ein
Stockmaß von 100cm hat, zu einem sehr netten Esel entwickelt. Er wurde
kastriert und erholte sich langsam von den Haltungs- und Fütterungsfehlern der
letzten Monate. Nemo leistet jetzt einem anderen Wallach in einer
Senioreneinrichtung Gesellschaft.

Findus
Findus war ein unerwünschtes Geburtstagsgeschenk. Glücklicherweise übergab der Beschenkte das Tier im Dezember 2018 an die Noteselhilfe. Findus ist ein braver und gesund Hauseselwallach mit einem Stockmaß von 104 cm. Fremden gegenüber ist er zunächst etwas vorsichtig. Mit etwas Geduld ist Halfter anziehen, Putzen und Hufe geben, kein Problem für ihn. Im März 2019 konnte er in sein neues Zuhause ziehen und wird dort
zukünftig für Wanderungen und Eselworkshops mit Kindern in Gesellschaft anderer Esel eingesetzt.

Yarisha
Die 2012 geborene Stute lebte seit November 2017 in der Pflegestelle. Sie ist eine sehr selbstbewusste Eselstute, die schon viele Erfahrungen in ihrem Leben sammeln musste. Sie wurde laut Papieren in den Niederlanden geboren und gelangte über mehrere Händler und Besitzer zur Noteselhilfe. Bei ihrer Übernahme hatte sie einen akuten Hufreheschub. Dieser schien nicht der erste zu sein, wie auf den Röntgenbildern leider sichtbar wurde. Behandelt wurden die Schübe offensichtlich nicht. In der Folge hat sie leider Hufbeinrotationen an allen vier Hufen sowie lose Hufwände vorn. Durch die fachgerechte Hufbearbeitung läuft Yarisha mittlerweile absolut beschwerdefrei. Sie konnte am 19.1.2019 in ihr neues Zuhause ziehen, das sie sich mit zwei weiteren Eseln teilt.

Fredi
Der 2006 geborene Fredi zog im Sommer 2015 in eine Pflegestelle der Noteselhilfe ein. Der grauweiße Wallach kam als sehr scheuer, unsicherer Esel an. Er wollte kaum etwas mit Menschen zu tun haben und reagierte teilweise aggressiv, wenn er sich zu sehr unter Druck gesetzt fühlte. Inzwischen ist aus ihm dank der liebevollen Pflege seiner Betreuerin ein unkomplizierter, freundlicher und selbstbewusster Wallach geworden. Durch die Krankheit seiner Betreuerin wurde Fredi nun zum Notfall in unseren eigenen Reihen. Am 13.1.2019 konnte er nach 3,5 Jahren in der Pflegestelle in seine neue Eselherde umziehen, wo er gemeinsam mit zwei weiteren Eselwallachen in einem sehr abwechslungsreichen Außengelände lebt.