2021 fanden diese Tiere ein neues Zuhause:

Mona
Mona lebte früher mit einem Pony zusammen in schlechten Verhältnissen. Beide
Tiere wurden abgegeben und Mona kam zur Noteselhilfe. Sie hat fleißig und
schnell gelernt; die Eselsprache beherrscht sie inzwischen und wurde Teil einer
ruhigen Herde, in der sie sich gut einsortiert hat. Sie braucht aufgrund ihrer
Zahngesundheit dreimal täglich ihre Heucob-Versorgung, zupft ein bisschen Heu
und kann gut Stroh verarbeiten. Ebenso wurde sie regelmäßig von einer
Physiotherapeutin behandelt. Menschen gegenüber ist Mona sehr freundlich und
äußerst folgsam. Sie leistet seit dem 16.01.2021 einer etwa gleichaltrigen
Eselstute Gesellschaft. Die beiden alten Damen haben sich in ihrer
Senioren-Wohngemeinschaft direkt ein Heunetz geteilt.

Max
Max wurde 1998 geboren und kam aufgrund einer Krankheit der Besitzer zu uns.
Laut ihnen sollte er ein Ponyhengst sein, entpuppte sich jedoch als
Maultierwallach mit einem Stockmaß von 95 cm. Er ist im Umgang sehr brav und
freundlich. Aufgrund der früheren falschen Haltung und Fütterung hatte Max
Hufreheschübe, die leider nie behandelt wurden. Durch die bei der Noteselhilfe
durchgeführten Hufkorrekturen kann er jedoch schmerzfrei durchs Leben
schreiten. Max verträgt sich mit Ponys, Pferden und Mulis, ist jedoch auf Esel
sozialisiert. Er ist am 01.05.2023 an einen Endplatz vermittelt worden.

Elsa
Elsa wurde im September 2020 in ein schönes Zuhause vermittelt. Nur 2 Monate
später verstarb der zweite Esel der neuen Besitzer, so dass Elsa als Rückläufer
zur Noteselhilfe kam und ihre ehemaligen Pflegestelle auch wieder die aktuelle
Pflegestelle ist. Dort traf sie ihre Freundin Lisa wieder, mit der sie
seinerzeit gemeinsam nach der Fortnahme eines Veterinäramtes ankam. Beide
sollten nur zusammen vermittelt werden, was leider scheiterte, da Lisa kurz
nach Elsas Rückkehr wegen akuter gesundheitlicher Problemen trotz aller
Bemühungen in einer Tierklinik erlöst werden musste. Elsa kuschelt gerne, ist
zutraulich und sehr aufgeschlossen; Kinder sind sehr beliebt bei ihr! Elsa ist
gemeinsam mit einer anderen Eselstute aus ihrer Pflegestelle am 27.02.2021 in
ihr neues Zuhause gezogen.

Emil
Emil und seine Freundin Elli mussten aus privaten Gründen ihrer Besitzer
abgegeben werden. Da Emil noch Hengst war, kam Elli tragend in die
Pflegestelle. Emil ist mittlerweile Wallach und altersentsprechend pubertär. Er
ist sehr brav, möchte gestreichelt und geputzt werden. Beim Schmied ist er
geduldig und lässt sich auch ohne Probleme die Hufe auskratzen. Das Führen am
Halfter muss er noch weiter lernen; er hat aber hier schon große Fortschritte
gemacht. Emil ist am 18.3.2021 umgezogen und teilt sich seinen neuen Stall
neben anderen Eseln mit dem ehemaligen Notesel Oskar.

Jogi
Jogi wurde vermittelt, noch bevor er es auf unsere Homepage geschafft hat 😉 Er kam im Februar 2021 zu uns, als sein Kumpel verstarb, und konnte bereits am 24.4.2021 in eine Wallachherde umziehen.

Arthur und Melodie
Arthur und Melodie wurden 2013 das erste Mal vermittelt und kamen im Januar 2021 aus familiären Gründen wieder zurück zu uns. Sie sind am 15.5.2021 in ihr neues Zuhause gezogen.

Basti
Basti hatte in neun Lebensjahren bereits zwei Besitzer. Bis er drei Jahre alt
war, wurde ihm alles erlaubt – dementsprechend verzogen war er. Die zweite
Besitzerin hat 5 Jahre lang versucht, ihm das Esel-ABC beizubringen; Zeitmangel
ihrerseits hat sie jedoch dazu veranlasst, ihn abzugeben.
In der Pflegestelle ist er lieb und neugierig, bleibt jedoch ein Einzelgänger.
Seine Hufe wurden regelmäßig bearbeitet, so dass seine Hufprobleme aus der
Vergangenheit nach und nach verschwanden.
Basti wurde am 27.05.2021 vermittelt. Er bleibt in seiner bisherigen
Pflegestelle, deren Herzen er im Sturm erobert hat.

Alfons
Alfons wurde mit 6 Monaten von seinem früheren Besitzer gekauft und verbrachte
sein Leben lang in völliger Einzelhaltung. Menschen gegenüber war er dominant
und respektlos, was sich in seinem kurzen Aufenthalt in der Pflegestelle jedoch
schon wesentlich verbesserte, da man sich mit ihm beschäftigte. Dort wurde auch
schnell klar, dass er überhaupt nicht sozialisiert ist, da die anderen Esel ihn
zunächst ignorierten und ihn teilweise ausgrenzten. Halftern und Hufe geben
klappten nach einer Weile gut, Spaziergänge stellten noch eine Herausforderung
dar, weil er immer wieder Neues entdeckte. Alfons ist ein wunderschöner Esel
mit viel Potential; er kann mittlerweile Besen und Schaufeln klauen,
Schubkarren umwerfen und freut sich tierisch darüber! Er ist am 20.06.2021 in
sein neues Zuhause eingezogen und lebt dort zusammen mit einem weiteren
Wallach.

Gottlieb und Moses
Gottlieb und Moses mussten aufgrund der Krankheit ihres Besitzers abgegeben werden und kamen als Rückläufer zur Noteselhilfe. Sie brauchten Zeit, um Vertrauen zu ihren Menschen aufzubauen. Sie haben eine neue Besitzerin gefunden, die sie am 20.6.2021 übernahm, und bleiben gemeinsam
als Pensionstiere in ihrer bisherigen Pflegestelle stehen.

Ylvie
Die junge Ylvie wurde gemeinsam mit einem weiteren Esel, der bereits ein neues
Zuhause gefunden hat, von einem Eselfreund aus schlechten Verhältnissen
gerettet. Ylvie ist für ihr Alter sehr lieb, gibt die Hufe, geht problemlos auf
den Anhänger und lässt sich nach anfänglichem Zögern auch ganz prima
aufhalftern. Sie hat sich in ihrer Pflegestelle auf Anhieb in die Eselgruppe
integriert.
Ylvie ist am 24.06.2021 in ihr neues Zuhause gezogen und lebt jetzt in einer
wunderschönen WG mit einer weiteren Eselstute und 2 Eselwallachen.

Elli und Emilia
Elli und ihr Freund Emil mussten aus privaten Gründen ihrer Besitzer abgegeben
werden. Da Emil noch Hengst war, kam Elli tragend zur Noteselhilfe.
Am 18.11.2020 kam in einer unserer Pflegestellen das Stutfohlen „Emilia“ auf
die Welt. Die Kleine ist dunkelbraun, sehr aufgeweckt und der absolute
Sonnenschein. Sie ist ein richtiger Schmuseesel und kommt bei jeder Gelegenheit
zu den Menschen und möchte liebkost werden.
Mama und Kind sind am 18.7.2021 zu einer einsamen Eselstute gezogen, die dort
bisher nur mit Shetty-Wallachen zusammen lebte. Die kleine Emilia genießt es,
sich in den Einstreu-Spänen zu wälzen und Mama Emilia erfreut sich daran, einen
Ball mit der Nase den Berg hoch zu schieben und ihm zuzusehen, wie er wieder
hinunter rollt. Dann geht das Spiel wieder von vorne los 😉

Ricardo und Siggy
Ricardo verbrachte 16 Jahre als Hengst in Einzelhaltung. Sein Besitzer trennte
sich im März 2017 aufgrund seiner angeblichen Aggression von ihm. Aufgrund
falscher Haltung und Fütterung war Ricardo an Hufrehe erkrankt und sehr dick.
Er wurde kastriert und in der Pflegestelle mit den anderen Eseln
zusammengebracht. Weder Tieren noch Menschen gegenüber ist er aggressiv.
Im Umgang ist Ricardo sehr brav und lässt alles über sich ergehen.
Siggy stammt aus einer Eselherde eines Halters, der die Eselhaltung komplett
aufgab. Er kam im Mai 2016 als Hengst zu uns und wurde kastriert. Siggy ist ein
braver, ruhiger Esel. Aufgrund seiner bisherigen Haltung hatte er bereits einen
Hufreheschub, hat aber keinerlei Beschwerden und läuft absolut schmerzfrei.
Siggy und Ricardo konnten am 14.8.2021 nach fast 5 Jahren in der Pflegestelle
gemeinsam vermittelt werden.

Jakob 2
Jakob 2 wurde aufgrund von Krankheit seines Besitzers abgegeben. Er
lebte bis dato mit einer Ziege zusammen, die ebenfalls abgegeben wurde
und ein neues Zuhause gefunden hat. Jakob ist nett und verträglich zu
Menschen und anderen Eseln. Er ist am 25.08.2021 umgezogen und teilt
sich sein neues Zuhause mit 2 weiteren Eselwallachen.

Emil 5
Emil 5 wurde aufgrund von Krankheit seiner Besitzerin abgegeben. Er wurde
früher bei Eselwanderungen eingesetzt, ist treu und flott, nett und
unkompliziert in der Herde. Da er dort nicht so richtig Anschluss fand, ist es
umso erfreulicher, dass er sich nach der Vermittlung am 05.09.2021 sein neues
Zuhause mit unserem ehemaligen Notesel Monty sowie weiteren Eselwallachen
teilt.

Otto
Otto kam aufgrund gesundheitlicher Probleme seiner Besitzerin zur
Noteselhilfe. Er ist ein sehr braver, umgänglicher und sehr gutmütiger
Großesel. Otto gibt Hufe, lässt sich putzen und läuft am Halfter.
Auch mit seinen Artgenossen ist er sehr verträglich.
Leider ist in den vergangenen Jahren seine Hufpflege vernachlässigt worden, so
dass er an beiden Vorderhufen Hornsäulen hat. Diese führten zu anfänglicher
Arthrose. Durch fachgerechte Hufbearbeitung sind die Chancen recht gut, dass
wieder gesundes Horn nachwächst.
Otto ist am 29.09.2021 in sein neues Zuhause gezogen, welches er sich mit
anderen Großeselwallachen teilt.

Kleiner Onkel
Kleiner Onkel kam gemeinsam mit seinem Sohn Willi (2) zu uns, nachdem das
Veterinäramt die beiden beim vorherigen Besitzer fortgeholt hat. Er kam mit
schlechten Hufen und ungepflegt. In der Klinik wurde er kastriert, seine Hufe
wurden bearbeitet, er wurde geimpft und entwurmt. Er genießt das Bürsten, lässt
sich führen und halftern. Seine erkrankte Haut hat sich gut erholt. Kleiner
Onkel ist freundlich und gut händelbar, mag Menschen sowie andere Tiere. Er ist
am 02.10.2021 in sein neues Zuhause gezogen. Dieses teilt er sich u.a. mit dem
ehemaligen Notesel Inu.

Moses (3)
Als Moses in die Pflegestelle kam, war er sehr schüchtern und zurückhaltend
gegenüber seinen Betreuern. Es dauerte eine Weile, bis er Vertrauen zu ihnen
bekam. Fremden gegenüber zeigt er anfangs auch dieses Verhalten, vermeidet
nahen Kontakt und entzieht sich einer Berührung. Nach einer Weile fasst er
jedoch auch hier Vertrauen und ist sehr zugänglich.
Moses ist im Umgang mit dem Menschen sehr feinfühlig und respektvoll, Neuem
gegenüber sehr distanziert, aber aufgeschlossen. So lernte er in der
Betreuungsstelle Schafe kennen, um die er anfangs einen riesigen Bogen machte.
Mittlerweile geht er auf diese freundlich zu, zeigt kaum noch Angst und keine
Anzeichen von Aggression. Pferde sind ihm gut bekannt.
Moses lässt sich gut führen, läuft gern im Schritt und Trab und entdeckt
neugierig Unbekanntes. Seinen Artgenossen gegenüber verhält er sich sehr
freundlich und ebenfalls respektvoll. Er hat sich schnell in die kleine Herde
eingegliedert.
Am 23.10.2021 zog Moses in sein neues Zuhause. Seinen neuen, wunderschönen
Stall und Auslauf teilt er sich mit einem weiteren Eselwallach.

Peter
Peter wurde zusammen mit Emil Ende August 2021 nach der Fortnahme eines
Veterinäramtes von der Noteselhilfe aufgenommen. Schon bald fanden sich
Interessenten für die beiden Wallache, die sie am 30. Oktober 2021 in ihrem
neuen Zuhause gemeinsam aufgenommen haben.

Fred
Der 2010 geborene Fred ist ein junger und gesunder Maultierwallach mit einem
Stockmaß von 95 cm, der wie alle Maultiere ausreichend körperliche und geistige
Beschäftigung braucht. Menschen gegenüber ist er freundlich, lässt sich putzen
und gibt Hufe. In der Herde ist er sehr dominant.
Er ist sehr gerne und entspannt unterwegs; auch bei Wanderungen von ca. 20
Kilometern. Er hat gelernt, etwas zu tragen, und wurde langsam an den
Packsattel gewöhnt. Durch Routine hat Fred gelernt, dass Straßenverkehr
erträglich ist, Pausen ganz entspannt ablaufen und das Anbinden ungefährlich
ist.
Nach über 6 Jahren als Pflegetier wurde am 1.11.2021 nun auch Fred vermittelt.
Er darf für immer in seiner Pflegestelle bleiben, die jetzt ein Endplatz für ihn
ist.

Trüffel
Trüffel ist ein Wallach mit einem sehr schönen Köpfchen. Durch falsche Haltung
war er leider total verfettet und hatte wohl zuvor Hufrehe. Seine
gesundheitlichen Baustellen wurden jedoch behoben. Er testet genau, wie weit er
bei seinem Menschen gehen kann. Hinzu kommt Skepsis bei unbekannten
Gegenständen. Steicheleinheiten mit der Hand genießt Trüffel.
Er ist ein sehr schlauer Eselwallach, merkt sich Dinge sehr schnell und
braucht oft nur einen Versuch, um zu verstehen, was gewünscht ist.
Spazierengehen findet Trüffel gut und folgt motiviert. Verladen und Anhänger
fahren mochte er zuerst noch gar nicht. Mit anderen Eseln versteht er sich
problemlos und ist freundlich.
Trüffel ist ein liebenswerter Kerl, nicht aufdringlich, aber zugewandt. Er mag
Kinder. Nach 2,5 Jahren konnte nun auch er am 07.11.2021 in sein neues Zuhause
ziehen, welches er sich mit einem anderen Wallach teilt.

Emil
Emil wurde zusammen mit Peter Ende August 2021 nach der Fortnahme eines
Veterinäramtes von der Noteselhilfe aufgenommen. Schon bald fanden sich
Interessenten für die beiden Wallache, die sie am 30. Oktober 2021 in ihrem
neuen Zuhause gemeinsam aufgenommen haben.

Peter
Peter stammt aus einer fünfköpfigen Eselherde, die vom Veterinäramt
fortgenommen wurde. Er ist am 27.11.2021 in sein neues Zuhause zu einem
weiteren Wallach gezogen, der bislang allein lebte. Die beiden Esel vertragen
sich gut.

Quodis
Quodis ist ein herzensguter, aber völlig unbedarfter Esel mit einer imposanten Größe von 155 cm, der in seinem Leben noch nichts Rechtes gelernt hat. Er lässt sich
problemlos halftern und gibt brav die Hufe; gerne genießt er, wenn er gebürstet wird. Weil er trotz seiner 10 Jahre überhaupt keine Lebenserfahrung hat, bekommt er
häufig Angst und versucht, der Situation zu entfliehen. In seiner Pflegestelle gab es keine Probleme bei der Vergesellschaftung.
Der große Wallach suchte und fand liebevolle Menschen, die ihn einfach nur gern haben möchten, und zog am 15. Dezember 2021 in sein neues Zuhause bei einer Großesel-Wallachherde.

Punda
Punda kam zusammen mit einem weiteren Hengst aus privaten Gründen zur
Noteselhilfe. Beide Hengste verstanden sich überhaupt nicht, so dass sie
zunächst kastriert wurden und anschließend in unterschiedliche Pflegestellen
einzogen.
Punda hat sich gut in die Eselgruppe seiner Pflegestelle integriert und ist
sehr nett zu seinen Artgenossen. Er ist ein freundlicher und auch schöner Esel,
der etwas abspecken musste, was durch regelmäßige Spaziergänge gelang.
Schmusestunden mit den Menschen genießt er sehr!
Auch bei der Noteselhilfe e.V. gibt es Weihnachtswunder. Pünktlich zu
Weihnachten am 23.12.2021 konnte Punda, der seit 2 Jahren auf seine Vermittlung
wartete, in sein neues Zuhause ziehen und Weihnachten so mit seinem neuen
Kumpel feiern.

Resi
Resi kam bereits mit 6 Monaten zu ihrer vorherigen Besitzerin, so dass sie
keine Möglichkeit hatte, einer mütterliche Bindung aufzubauen und das
Esel-Einmaleins zu lernen. Dementsprechend schwierig war sie im Umgang und
wurde weiterverkauft. Dort zeigte sie sich sehr agil und gelehrig, verstand
sich aber nicht mit dem vorhandenen Esel, kam zurück und wurde an die NEH
abgegeben.
Resi hat sich in ihrer Pflegestelle sehr gut in die Eselgruppe integriert und
ist besonders gerne dort mit den Stuten zusammen. Der Transport dorthin verlief
einwandfrei und sie zeigte sich vorbildlich auf dem Anhänger. Mittlerweile
lässt sie sich gut am Halfter führen sowie überall anfassen und gibt prima die
Hufe.
Resi ist am 29.12.2021 zu einer weiteren Stute umgezogen, mit der sie sich nun
Stall und Auslauf teilt.